Coaching und Beratung 

Neurodivergenz

Natürliche Unterschiede in der neurologischen Entwicklung und Informationsverarbeitung.

Potenzialentfaltung

Das Beste aus sich selbst machen – in einem Umfeld, das stärkt.

Beziehungsgestaltung

Nähe und Eigenständigkeit im Dialog liebevoll und bewusst ausbalancieren.

Gesundheit

Mehr Stabilität, Energie und Gesundheit im neurodivergenten Alltag.

Lüsslingen und Solothurn

Online

Unterwegs

Coaching Schwerpunkte

Perspektivwechsel und Neuorientierung

Emotionale Balance und Selbstregulation

Lebenskunst und Alltagsbewältigung

Beziehungsvielfalt und Kommunikationskompetenz

Körperwahrnehmung und Embodiment

Selbstwirksamkeit und Resilienz

Potenzialentfaltung und Stärkenentwicklung

Neurodivergenz Wissenstransfer

Kreativität und Lebenskunst spielen eine zentrale Rolle in meinem Coaching. Gemeinsam gestalten wir Räume für Ausdruck und persönliche Entwicklung, die inspirieren und ermutigen. Durch kreative Impulse und achtsames Erkunden unterstützen wir den individuellen Prozess, Lebenswege neu zu gestalten. Es geht darum, innere Ressourcen zu entdecken und die eigene Lebendigkeit bewusst zu erleben, die eigene Kreativität als Quelle für Veränderung zu nutzen.
Ich begleite Menschen aus dem neurodiversen Spektrum ebenso wie Menschen mit anderen Perspektiven und Herausforderungen.

 

Neurodivergente Menschen sind anders – und das ist eine Stärke. Ihre Wahrnehmung und ihr Denken folgen oft eigenen Mustern, die im Alltag nicht immer Raum finden. Im Coaching geht es darum, diese Eigenart nicht nur anzuerkennen, sondern als wertvollen Teil der Persönlichkeit zu sehen. Der kreative Umgang mit diesen individuellen Denk- und Lebensweisen ermöglicht es, neue Perspektiven zu entwickeln und Vertrauen in die eigene Kreativität zu gewinnen. Es geht darum, den kreativen Prozess als etwas Fließendes und Individuelles zu erleben, das nicht bewertet werden muss. So entsteht ein Raum, in dem Anderssein nicht nur erlaubt, sondern als besondere Stärke geschätzt wird.

Schwerpunkte Gesundheitsberatung

Stressmanagement und Entspannung

Reizverarbeitung und Sensitivität

Psychoedukation und Gesundheitskompetenz

Nachhaltige Selbstfürsorge und Balance

Ernährung und Mikronährstoffe

Immunsystem und Resilienz

Neurotransmitterbalance und Gehirnstoffwechsel

Schlafhygiene und circadiane Rhythmen

Was bei dir vielleicht anders ist –
und woran das liegen kann:

  • Du nimmst Reize intensiver oder anders wahr – und reagierst sensibler auf Stress
  • Dein Schlafrhythmus weicht oft vom Gewohnten ab – Einschlafen oder Durchschlafen fällt schwer
  • Dein Körper hat ganz eigene Bedürfnisse – z. B. bei Ernährung und Nährstoffversorgung
  • Emotionen kommen manchmal heftig oder überraschend – und belasten dich mehr als andere
  • Du spürst deinen Körper stark – vielleicht mit häufigen Beschwerden oder chronischer Erschöpfung
  • Dein Nervensystem funktioniert besonders – z. B. durch andere Botenstoffe oder Entzündungsprozesse

Was deiner Gesundheit guttun kann – besonders bei neurodivergenter Vielfalt:

  • Finde deinen Umgang mit Reizen und sensorischer Überforderung
  • Stärke deinen natürlichen Schlafrhythmus und deine nächtliche Erholung
  • Versorge dich mit Nährstoffen, die dein Gehirn und dein Körper wirklich brauchen
  • Lerne, wie du mit Stress umgehen kannst, ohne dich zu erschöpfen
  • Begleite deine Emotionen liebevoll und finde innere Balance
  • Achte auf körperliche Signale – und nimm Beschwerden ernst
  • Entdecke Bewegung, die dir guttut und dich mit dir selbst verbindet
  • Gestalte deine Umgebung so, dass sie dir Kraft und Klarheit schenkt