Die Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Co.
Liebe Leserinnen und Leser,
in der Gesundheitsberatung für neurodivergente Menschen – insbesondere bei ADHS und Autismus – spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Immer deutlicher zeigt sich: Vitamine, Mineralstoffe und andere Mikronährstoffe beeinflussen nicht nur den Körper, sondern auch die Funktionsweise des Gehirns und des Nervensystems.
Was das Gehirn wirklich braucht
Neurodivergente Menschen haben häufig einen veränderten Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen – sei es durch genetische Besonderheiten, Reizverarbeitung, Stressverarbeitung oder auch durch selektives Essverhalten. Besonders relevant sind:
- Magnesium – unterstützt die Reizfilterung, wirkt beruhigend auf das Nervensystem
- Zink und Eisen – wichtig für Dopaminbildung und Konzentrationsfähigkeit
- Vitamin D – stabilisiert Stimmung, Immunsystem und kognitive Prozesse
- Omega-3-Fettsäuren – fördern neuronale Flexibilität und emotionale Ausgeglichenheit
- B-Vitamine (vor allem B6, B12, Folat) – essenziell für Nervenleitung und Neurotransmitter
Warum Mangelerscheinungen häufig sind
Viele neurodivergente Menschen leiden unbemerkt unter latenten Mangelzuständen. Gründe dafür können sein:
- einseitige Ernährung (z. B. durch sensorische Überempfindlichkeit)
- hoher Stresslevel und Reizüberflutung
- erhöhter Bedarf durch chronische Aktivierung des Nervensystems
- genetische Varianten wie MTHFR, die den Vitaminstoffwechsel beeinflussen
Eine individuelle Mikronährstoffanalyse kann hier wertvolle Hinweise geben und gezielte Unterstützung ermöglichen.
Was eine ganzheitliche Ernährung leisten kann
Eine ausgewogene, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Ernährung kann die Selbstregulation verbessern, die Reizverarbeitung erleichtern und zu mehr emotionaler Stabilität beitragen. In Kombination mit weiteren unterstützenden Maßnahmen – etwa Bewegung, Struktur, Coaching und Entlastung – lässt sich das Wohlbefinden oft deutlich steigern.
Wenn du mehr über neurodivergenzsensible Ernährung oder gezielte Mikronährstoffberatung erfahren möchtest, melde dich gern für ein persönliches Gespräch.
Mit herzlichen Grüßen
Anke