Liebe Leserinnen und Leser,

ADHS – das steht oft im Raum wie ein Etikett. Für viele bedeutet es: zu viel, zu laut, zu unkonzentriert. Aber ADHS ist weit mehr als das.

Hinter der Abkürzung steckt ein komplexes neurologisches Muster, das mit hoher Reizoffenheit, schnellem Denken, innerer Unruhe, Impulsivität – aber auch mit großer Kreativität, tiefer Intuition und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn einhergehen kann.

ADHS zeigt sich bei jedem Menschen anders – und wird bei Erwachsenen oft erst spät erkannt. Häufig geht damit eine lange Geschichte von Selbstzweifeln, Überforderung oder innerer Erschöpfung einher.

„Warum krieg ich das nicht besser hin?“
„Wieso bin ich so sprunghaft?“
„Warum bin ich ständig erschöpft?“

Das Verstehen von ADHS ist oft ein Wendepunkt. Es bringt Klarheit – und die Chance, neue, passende Wege zu entwickeln.

In meiner Praxis begleite ich Menschen mit ADHS dabei,
– ihr Nervensystem besser zu verstehen,
– mit Reizverarbeitung, Emotionen und Erschöpfung umzugehen,
– gesunde Strukturen zu finden,
– Selbstwert und Selbstfürsorge zu stärken.

ADHS ist kein Defizit – es ist ein anderes Betriebssystem. Und wenn wir lernen, damit umzugehen, entsteht Raum für Entwicklung, Balance und Selbstakzeptanz.

Wenn du dich angesprochen fühlst oder jemanden kennst, für den das Thema wichtig ist: Ich biete Einzelberatung, Coaching und Impulsabende rund um das Thema ADHS im Erwachsenenalter an.

Melde dich gern – für Austausch, Orientierung oder ein unverbindliches Gespräch.

Herzliche Grüße
Anke