Liebe Leserinnen und Leser,
vielleicht kennst du das Gefühl, „anders zu ticken“ – intensiver zu fühlen, schneller zu denken, mehr wahrzunehmen. Vielleicht betrifft es dich selbst, deine Kinder oder Menschen in deinem Umfeld.
Neurodivergenz beschreibt genau das: eine andere Art, zu denken, zu fühlen, zu sein. Sie zeigt sich z. B. bei Autismus, ADHS, Hochsensitivität, Tourette, Lernbesonderheiten oder sensorischen Verarbeitungsdifferenzen – und oft in Kombination.
Neurodivergenz ist keine Krankheit, sondern Ausdruck von Vielfalt. Und doch kann sie herausfordern – körperlich, emotional, sozial.
In meiner Arbeit begleite ich Menschen dabei, ihre neurodivergenten Anteile besser zu verstehen – und Wege zu finden, gesund, kraftvoll und selbstverbunden damit zu leben.
Dazu gehört:
– Reizverarbeitung und Stressregulation
– Schlaf und Rhythmus
– Ernährung und Nährstoffe
– emotionale Balance
– körperliches Wohlbefinden
– gesunde Grenzen im Alltag
Jeder Mensch ist anders. Und genau das ist der Ausgangspunkt für individuelle Beratung.
Wenn dich das Thema interessiert – für dich selbst oder als Fachperson – melde dich gern bei mir. Auch in Einzelsitzungen oder Vorträgen ist Raum für Austausch, neue Perspektiven und praktische Impulse.
Herzliche Grüße
Anke